- Was glaubst du?
- Ти какво мислиш?
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Was machst du mit dem Knie, lieber Hans? — Das Zitat ist der Titel eines Schlagers von Beda (Fritz Löhner) mit der Musik von Richard Fall aus dem Jahr 1925. Mit dem folgenden Vers gehört die Zeile zum Refrain: »Was machst du mit dem Knie, lieber Hans,/Mit dem Knie, lieber Hans, beim… … Universal-Lexikon
was — welches * * * 1was [vas] <Interrogativpronomen>: 1. fragt nach etwas, dessen Nennung oder Bezeichnung erwartet oder gefordert wird: was ist das?; was hast du getan; was sind Bakterien?; weißt du, was du bist? Stinkfaul [bist du];… … Universal-Lexikon
Das glaubst du selbst nicht! — [Redensart] Auch: • Sag bloß! Bsp.: • Was, du hast nur £200 für ein Flugticket nach Boston bezahlt. Sag bloß! … Deutsch Wörterbuch
Optimalitätstheorie — Die Optimalitätstheorie (auch: Optimality Theory, im weiteren OT) ist ein Modell der theoretischen Linguistik. Ziel der Theorie ist es zu beschreiben, welche sprachlichen Ausdrücke in einer Einzelsprache grammatisch sind und welche nicht. Die… … Deutsch Wikipedia
Funkkolleg — Das Funkkolleg ist ein Weiterbildungsangebot im Medienverbund von Hörfunksendungen und gedruckten Arbeitsunterlagen für alle Interessierten, unabhängig von ihrem Schulabschluss. Ins Leben gerufen wurde dieses seinerzeit neuartige Bildungsangebot… … Deutsch Wikipedia
City Cobra — Studioalbum von Chakuza Veröffentlichung 2. März 2007 Label ersguterjunge … Deutsch Wikipedia
Beatlefield Productions — ist ein aus Chakuza und DJ Stickle bestehendes Produzententeam. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 2 Ersguterjunge 3 Produktionen 4 Einzelnachwe … Deutsch Wikipedia
Quäkertheologie — Die frühen Quäker lehnten den Akademischen Betrieb als eitel und dekadent ab und somit auch die Theologie als intellektuelle Disziplin. William Penn machte sogar den Wissensdurst zur Ursache der Erbsünde: Was den ersten Punkt betrifft, so ist… … Deutsch Wikipedia
Mai-Riots — Der Mai 68 (auch Pariser Mai) steht im Zentrum der französischen 68er Bewegung. Die so genannten Mai Unruhen, die nach Studentenprotesten im Mai 1968 zunächst durch die Räumung einer Fakultät der Pariser Universität Sorbonne ausgelöst wurden,… … Deutsch Wikipedia
Mai-Unruhen — Der Mai 68 (auch Pariser Mai) steht im Zentrum der französischen 68er Bewegung. Die so genannten Mai Unruhen, die nach Studentenprotesten im Mai 1968 zunächst durch die Räumung einer Fakultät der Pariser Universität Sorbonne ausgelöst wurden,… … Deutsch Wikipedia
Mai '68 — Der Mai 68 (auch Pariser Mai) steht im Zentrum der französischen 68er Bewegung. Die so genannten Mai Unruhen, die nach Studentenprotesten im Mai 1968 zunächst durch die Räumung einer Fakultät der Pariser Universität Sorbonne ausgelöst wurden,… … Deutsch Wikipedia